Autonomer Hochregalstapler

Key Facts

  • Selbständige Ein- und Auslagerung
  • Seitliche Paletten Aufnahme und Abgabe
  • Optimale Platznutzung
Mehr Informationen
Autonomer Schmalgangstapler steht seitlich vor einem Palettenregal und entnimmt Palette
  • Long-Term

  • Keine Preisinformation verfügbar

  • Zu den Produkten

  • Long-Term

  • Keine Preisinformation verfügbar

  • Zu den Produkten

Funktionsweise autonomer Hochregalstapler

Bei einem autonomen Hochregalstapler handelt es sich um die selbstfahrende Variante eines Schmalgangstaplers. Schmalgangstapler sind Fahrzeuge, welche Paletten in sehr hohe Höhen heben und dort absetzten können. Im Namen Schmalgangstapler deutet sich bereits der geringe Platzbedarf des Fahrzeuges an. Der Vorteil gegenüber anderen Staplerarten besteht vor allem in der seitlichen Aufnahme der Güter, wodurch sich der Rangieraufwand deutlich verringert. Bei den Hochregalstaplern wird die Fahrzeugbasis durch ein Grundgerüst gebildet, welches den Antrieb, das Fahrwerk und die Steuerung enthält. Das Hubgerüst besteht aus vertikalen Masten und einem Ausleger, an dem die Gabel befestigt ist. Durch diesen Aufbau sind Schmalgangstapler in Logistikzentren zur Lagerung und zum Transport von Waren in hohen Regalen bestens geeignet.
Mehr lesen
Passt diese Lösung zu Ihnen?

Autonomer Hochregalstapler - löst folgende Probleme!

Wählen Sie eine der Problemstellungen aus. Sie erhalten eine Anleitung, mit der Sie Optimierungspotenziale kalkulieren können.
Weiter zu den Produkten.

Autonomer Hochregalstapler - Finden Sie hier die passenden Produkte

Wählen Sie Produkte aus und erhalten Sie ausführliche Informationen. Über die Plattform können Sie unverbindlich Kontakt mit Produktanbietern aufnehmen!

EKX 5a

Der Leistungsträger im automatisierten Schmalganglager
EKX 5a

Preis ab

Projektspezifisch


Primärladungsträger

Europalette


Sekundärladungsträger

Industriepaletten


Max. Abmessungen Primärladungsträger (L)

1.360 mm


Max. Abmessungen Primärladungsträger (B)

2.450 mm


Max. Abmessungen Primärladungsträger (H)

2.600 mm

Mehr Informationen

K-MATIC

Der autonome Hochregalstapler K-MATIC von Linde ist für Lasten von bis zu 1450 kg und Hubhöhen von bis zu 14 Metern ausgelegt und wird über eine intelligente Konturnavigation ohne zusätzliche Infrastruktur gesteuert.
K-MATIC

Preis ab

Projektspezifisch


Primärladungsträger

Europalette, Industriepalette


Sekundärladungsträger

Kartons


Max. Abmessungen Primärladungsträger (L)

1.200 mm


Max. Abmessungen Primärladungsträger (B)

800 mm


Max. Abmessungen Primärladungsträger (H)

Abhängig von der Beladung

Mehr Informationen
Weiter zu ähnlichen Lösungen.

Autonomer Hochregalstapler - Diese Lösungen lösen die Pain Points ebenfalls

Hier finden Sie weitere Lösungen, welche zur Optimierung des Pain Points (Staubildung durch Begegnungsverkehr) geeignet sind sowie Varianten der aktuellen Lösung.

Zur Filterauswahl