Aufbau von Durchlaufregalen
Die Besonderheit von Durchlaufregalen besteht darin, dass die Einlagerung der Ladungsträger nur von einer Seite des Regals aus stattfinden kann. Die Entnahme der Ladungsträger ist entsprechend nur auf der anderen Seite des Regals möglich. Artikel, welche zuerst eingelagert wurden, müssen in diesem Regal auch wieder als erstes entnommen werden. Somit sind Durchlaufregale besonders gut geeignet, um das FiFo- Prinzip (First In First Out) zu gewährleisten. Üblicherweise sind Durchlaufregale blockförmig angeordnet, wobei mehrere Kanäle nebeneinander und übereinander angeordnet sind. Da immer nur auf einen Ladungsträger im Kanal zugegriffen werden kann, werden die Kanäle eines Durchlaufregals in der Regel sortenrein bestückt. In der Kommissionierung können durch die unterschiedliche Ein- und Auslagerposition der Nachschub und die Entnahme voneinander getrennt werden. Somit kann beispielsweise Stau reduziert und ein stetiger Nachschub garantiert werden.