Verpackungstechnik

Verpackungstechnik3

Verpackungstechnik Teil 3

Bei der Teilautomatisierung hat der Kommissionierer einen festen Platz, an welchem die vorgefertigte Verpackung und das maschinell herausgesuchte Produkt ankommen. Der Kommissionierer hat lediglich die Aufgabe, das Produkt zu verpacken und zu etikettieren. 
Die Vollautomatisierung ist die Erweiterung der Teilautomatisierung. Hierbei wird der Schritt des Verpackens auch automatisiert. Die Maschine übernimmt alle Aufgaben vom Produkt heraussuchen bis zum Etikettieren. Dadurch wird die Durchlaufzeit auf ein Minimum verringert. 
Verpackungstechnik2

Verpackungstechnik Teil 2

Wurde die Art und das Material der Verpackung bestimmt wird das Produkt anschließend an die Produktion verpackt. Beim Verpacken unterscheidet man zwischen drei Automatisierungsgraden – manuell, teilautomatisiert und vollautomatisiert.  Das manuelle verpacken übernimmt der Kommissionierer alle Aufgaben des Verpackens. Die Bestellungen werden gesichtet, die entsprechenden Produkte aus dem Lager geholt und die Verpackung vorbereitet. Anschließend wird das Produkt verpackt und die Verpackung etikettiert.  

Verpackungstechnik Teil 1

In der Verpackungstechnik geht es als erstes darum, dass Produkte in ein oder mehreren Schichten eines Verpackungsmaterials transportsicher verpackt werden.  Unterschiedliche Warengruppen und Transportarten haben jeweils andere Verpackungen und Materialen die verwendet werden.  Der tiefere Sinn, neben der Transportfähigkeit und Sicherheit des Produktes, ist die Informationsfähigkeit und die Lagerfähigkeit. Auf der Verpackung sollte zu erkennen sein, was sich im inneren befindet. Für die Lagerfähigkeit ist es wichtig, das so wenig Platz verschwendet wird, dafür so viele Verpackungen wie möglich gelagert werden können.