Software

Logistik-Software3

Vorteile von spezialisierter Logistik Software

Diese Optimierungen und Effizienzerhöhungen bieten dem Kunden eine höhere Zustellungssicherheit, da die Zustellung verfolgt werden kann.  Ein weiterer Vorteil ist, dass Aufträge je nach Schnelligkeit und Standort von einem Mitarbeiter auf den andern übertragen werden können oder neue Aufträge direkt an einen Mitarbeiter weitergeleitet werden können, sollte ein freier Fahrer in der Nähe sein. 
Logistik-Software2

Verschiedene Arten von in die Logistiksoftware integrierten Tools

Weiter vorgesehene Tools innerhalb der Software sollten das Fuhrparkmanagement, die Personaleinsatzpläne und die Sendungsverfolgung sein.  Diese Tools sind dafür, einen genauen Überblick über Personal, Fahrzeuge und Routen zu haben. Das bietet auch eine Entlastung für den Fahrer, da Auftragsdaten digital erfasst werden, innerhalb eines Telematiksystems innerhalb der Software. Das führt auch zu höherer Effizienz in der Routenplanung. Eine weitere Möglichkeit die Effizienz zu erhöhen ist, das Navigationsgerät mit der Software zu verbinden, um einen genaueren Einblick zu erlangen.   Sind Software und Navigationsgerät miteinander verbunden, kann auch genauer geplant werden, genauso können Optimierungen vorgenommen werden. 
Logistik-Software

Spezialisierte Software für Logistikprozesse

Bei einer Logistik-Software handelt es sich um eine Software, die verschiedene Softwares aus dem Bereich Logistik miteinander kombiniert. Sie dient zur Unterstützung und auch Optimierung von speditionellen Aufgaben.  An die Software werden bestimmte Grundanforderungen gestellt, die gegeben sein müssen. Dazu gehört das Durchführen von Warentransport von der Entnahme, über die Verpackung bis zur Routenplanung und die anschließende Auslieferung der Güter.  In der Regel kann die Software für erbrachte Leistungen Kosten kalkulieren und Rechnungen erstellen.