Automatisches Folgesystem

Key Facts

  • Aufrechterhalten der betrieblichen Flexibilität
  • Reduzierung unproduktiver Gehzeiten z.B. durch Auf- und Absteigen von Fahrzeugen
  • Sowohl autonomes Folgen des Pickers als auch Fahren möglich
MotionMiners Empfehlung
Mehr Informationen
Kommissioniermethoden – Automatisiertes Fahren
  • Long-Term

  • Keine Preisinformation verfügbar

  • Zu den Produkten

  • Long-Term

  • Keine Preisinformation verfügbar

  • Zu den Produkten

Umsetzung kollaborativer Mensch-Roboter-Kommissionierstrategien  

Automatische Folgesysteme unterstützen den Menschen dabei, unproduktive Gehzeiten, zum Beispiel beim Auf- und Absteigen von Fahrzeugen, zu verkürzen und so die Effizienz bei der Auftragsbearbeitung zu steigern. Im Gegensatz zu teuren vollautomatisierten Systemen kann bei Einsatz der kollaborativen Fahrzeuge die betriebliche Flexibilität aufrecht gehalten werden. Zudem können automatische Folgesysteme in der Regel ohne aufwändige Anpassungen in das bestehende System integriert werden.
Mehr lesen
Passt diese Lösung zu Ihnen?

Automatisches Folgesystem - löst folgende Probleme!

Wählen Sie eine der Problemstellungen aus. Sie erhalten eine Anleitung, mit der Sie Optimierungspotenziale kalkulieren können.
Weiter zu den Produkten.

Automatisches Folgesystem - Finden Sie hier die passenden Produkte

Wählen Sie Produkte aus und erhalten Sie ausführliche Informationen. Über die Plattform können Sie unverbindlich Kontakt mit Produktanbietern aufnehmen!

N20 - N25

Die Niederhub-Kommissionierer Linde N20 B, N20 - 25 und N20 - 25 HP ermöglichen dank ihrer einzigartigen Staplerarchitektur, bei der sich die Batterie zwischen Fahrerplattform und Gabelzinken befindet, einen hocheffizienten Kommissionierprozess. 
N20 - N25

Preis ab

Projektspezifisch


Antrieb

Elektro


Art der Interaktion zwischen Kommissionier und Stapler

Touchscreen oder Bedienelemente (z.B. Knöpfe)


Primärladungsträger

Europalette, Industriepalette


Max. Abmessungen Primärladungsträger (L)

1.200 mm


Max. Abmessungen Primärladungsträger (B)

800 mm

Mehr Informationen

N20 – N25C

Die Niederhub-Kommissionierer N20 – N25 C von Linde Material Handling sind dank ihrer hohen Ladekapazität und dynamischen Fahreigenschaften echte Allroundtalente im Lager. 
N20 – N25C

Preis ab

Projektspezifisch


Antrieb

Elektro


Art der Interaktion zwischen Kommissionier und Stapler

Touchscreen oder Bedienelemente (z.B. Knöpfe)


Primärladungsträger

Europalette, Industriepalette


Max. Abmessungen Primärladungsträger (L)

1.200 mm


Max. Abmessungen Primärladungsträger (B)

800 mm

Mehr Informationen

N20 C D

Der Doppelstock-Kommissionierer N20 C D ist die ideale Lösung für das effiziente Kommissionieren und den sicheren Transport druckempfindlicher Waren.
N20 C D

Preis ab

Projektspezifisch


Antrieb

Elektro


Art der Interaktion zwischen Kommissionier und Stapler

Touchscreen oder Bedienelemente (z.B. Knöpfe)


Primärladungsträger

Europalette, Industriepalette


Max. Abmessungen Primärladungsträger (L)

1.200 mm


Max. Abmessungen Primärladungsträger (B)

800 mm

Mehr Informationen

N20 C L

Der Kommissionierer N20 C L vereinfacht den Kommissionierprozess für Einzelpaletten in mehrfacher Hinsicht.
N20 C L

Preis ab

Projektspezifisch


Antrieb

Elektro


Art der Interaktion zwischen Kommissionier und Stapler

Touchscreen oder Bedienelemente (z.B. Knöpfe)


Primärladungsträger

Europalette, Industriepalette


Max. Abmessungen Primärladungsträger (L)

1.200 mm


Max. Abmessungen Primärladungsträger (B)

800 mm

Mehr Informationen

N20 C LoL

Der Linde N20 C LoL-Kommissionierer ermöglicht durch seine langen Lastarme und die zusätzlichen, anhebbaren Gabeln die Befüllung von zwei Paletten in nur einem Kommissionierzyklus. 
N20 C LoL

Preis ab

Projektspezifisch


Antrieb

Elektro


Art der Interaktion zwischen Kommissionier und Stapler

Bluetooth, WLAN, Sensoren und Kameras...


Primärladungsträger

Europalette, Industriepalette


Max. Abmessungen Primärladungsträger (L)

1.200 mm


Max. Abmessungen Primärladungsträger (B)

800 mm

Mehr Informationen
Weiter zu ähnlichen Lösungen.

Automatisches Folgesystem - Diese Lösungen lösen die Pain Points ebenfalls

Hier finden Sie weitere Lösungen, welche zur Optimierung des Pain Points (Unfälle) geeignet sind sowie Varianten der aktuellen Lösung.

Zur Filterauswahl