Effiziente Stellplatzüberwachung im Lager
Moderne Lagerlogistik setzt auf automatisierte Systeme zur Überwachung von Stellplätzen, um Transparenz, Flächennutzung und Materialfluss zu optimieren. Die Stellplatzüberwachung wird vorrangig eingesetzt, um den Belegungsstatus von Lagerplätzen zuverlässig und präzise zu erfassen. Dadurch wird eine effiziente Nutzung der Lagerkapazitäten gewährleistet und Ein- und Auslagerungsprozesse, sowie die Nachschubsteuerung kann deutlich schneller erfolgen. Dabei kommen verschiedene Technologien zum Einsatz: Distanzsensoren erfassen zentimetergenau die Belegung, Kamerasysteme analysieren visuelle Daten (KI-unterstützt), RFID- und Barcodesysteme dokumentieren Bewegungen automatisch, und IoT-Lösungen ermöglichen die Echtzeit-Visualisierung über Cloud-Plattformen. Ergänzend sorgen z. B. Drucksensoren oder Drohnen für flexible Erfassungsmöglichkeiten – je nach Lagerstruktur und Automatisierungsgrad. Die Befestigung für die Stellplatzüberwachung kann über die Decke über den Stellplätzen, Regale oder Wände, sowie über mobile Träger oder eine Integration in die Regalböden erfolgen. Die Wahl der passenden Lösung richtet sich nach den individuellen Anforderungen an Präzision, Skalierbarkeit und Integration in bestehende Prozesse.