FIFO-Bahnhof

Key Facts

  • Reihenfolgetreue Pufferung
  • Entkopplung von Produktionsschritten und Unterstützung des Pull-Prinzips
  • Einfache Integration in bestehende Systeme
Mehr Informationen
FIFO-Bahnhof mit vier Bahnen und einem FTS
  • Medium-Term

  • Keine Preisinformation verfügbar

  • Zu den Produkten

  • Medium-Term

  • Keine Preisinformation verfügbar

  • Zu den Produkten

FIFO-Bahnhof als Zwischenlagersystem

Ein FIFO-Bahnhof (First In – First Out-Bahnhof) ist ein materialflussgerechtes Zwischenlagersystem, dass Materialien, Behälter oder Ladungsträger in der Reihenfolge ihres Eintreffens speichert und in derselben Reihenfolge wieder zur Verfügung stellt. Er dient primär der reihenfolgentreuen Versorgung von nachgelagerten Prozessen, etwa Montage- oder Kommissionierstationen. Durch einen klar erkennbaren Materialfluss wird Transparenz geschaffen und Überproduktion und Verschwendung vermieden.
Mehr lesen
Passt diese Lösung zu Ihnen?

FIFO-Bahnhof - löst folgende Probleme!

Wählen Sie eine der Problemstellungen aus. Sie erhalten eine Anleitung, mit der Sie Optimierungspotenziale kalkulieren können.
Weiter zu den Produkten.

FIFO-Bahnhof - Finden Sie hier die passenden Produkte

Wählen Sie Produkte aus und erhalten Sie ausführliche Informationen. Über die Plattform können Sie unverbindlich Kontakt mit Produktanbietern aufnehmen!

Monomover 2.0

Automatisierter Vorschub für Bodenroller im FiFo-Bahnhof – für einen durchgängigen, effizienten Materialfluss.
Monomover 2.0

Preis ab

Auf Anfrage


Primärladungsträger

Bodenroller


Anzahl an Stellplätzen (Primärladungsträger)

1 (Jeder MONOMOVER 2.0 bietet Platz für...


Max. Gewichtsauslastung je Stellplatz

300 kg


Max. technische Leistung

660 units/h (Bei einer Länge von 60cm...


Systemtiefe

0,19 m

Mehr Informationen
Weiter zu kombinierbaren Lösungen.

FIFO-Bahnhof - Damit lässt sich die Lösung kombinieren

Hier finden Sie geeignete Vorschläge, welche die Lösung ergänzen können.
Weiter zu ähnlichen Lösungen.

FIFO-Bahnhof - Diese Lösungen lösen die Pain Points ebenfalls

Hier finden Sie weitere Lösungen, welche zur Optimierung des Pain Points (Ein- oder Auslagerungsfehlern ) geeignet sind sowie Varianten der aktuellen Lösung.

Zur Filterauswahl