1
Vakanzkosten für eine Stelle ermitteln
Die Kosten für eine vakante Stelle setzen sich aus den weichen Kosten (z.B. Unzufriedenheit der Mitarbeitenden, Stress etc.) und den harten Kosten zusammen. Die harten Kosten beschreiben den Produktivitätsverlust durch die vakante Stelle und lassen sich wie folgt berechnen: Bruttojahresgehalt / Ø Arbeitstage x Ø Time to Hire x Faktor für die Bedeutung der Stelle (Faktor 1 (nötig, aber nicht wichtig); 2; (wichtig) oder 3 (essenziell))
2
Ermittlung der Gesamtzahl vakanter Stellen
Die Gesamtzahl vakanter Stellen wird benötigt, um das Gesamtpotenzial zu ermitteln. Dabei sollte beachtet werden, dass jede Stelle unterschiedliche Vakanzkosten verursacht.
3
Ermittlung des Gesamtpotenzials
Das Gesamtpotenzial berechnet sich aus der Anzahl vakanter Stellen multipliziert mit den jeweiligen Vakanzkosten der Stelle.
4
RoI-Berechnung
Zur Ermittlung des Einsparpotentials muss ermittelt werden, wie viele Stellen durch die Maßnahme eingespart werden können. Die Kosten ergeben sich aus der Anzahl der Stellen und der Kosten je Stelle. Demgegenüber stehen die Kosten der Maßnahme.










