1
Ermittlung der Durchlaufzeiten zur Be- und Entladung
Zur Bewertung der Be- und Entladedauern muss die Arbeitszeit ermittelt werden, die für eine durchschnittliche Be- bzw. Entladung benötigt wird. Dazu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
A
Motion-Mining®
Im Rahmen eines Motion-Mining®-Projekts können Prozessbestandteile definiert und so nach Durchläufen eines Prozesses gesucht werden. Somit lässt sich anhand der Bewegungsdaten die durchschnittliche Dauer einer Be- bzw. Entladung ermitteln.
B
Prozessbeobachtung und Zeitaufnahme
Bei einer Prozessbeobachtung kann der Zeitanteil mit Hilfe einer Stoppuhr oder einer entsprechenden App erfasst werden.
C
MTM-Prozessmodellierung
Bei der Planung eines Prozesses kann die Modellierung mit MTM helfen, den vorraussichtlichen Zeitanteil für die Aktivität vorab zu bestimmen. Auch bereits bestehende Prozesse können mit MTM modelliert werden.
2
Ermittlung der Zeit je Ladeeinheit
Im ersten Schritt wurde die Zeit je Prozessdurchlauf ermittelt. Je nach Ausführungsart oder verwendetem Fahrzeugtyp können in jedem Durchlauf eine oder mehrere Paletten bzw. Kartons transportiert werden. Zur Ermittlung der durchschnittlichen Zeit pro LE muss die durchschnittliche Dauer eines Durchlaufs durch die mittlere Anzahl LEs je Durchlauf dividiert werden.
3
Ermittlung der einsparbaren Zeit je Durchlauf
Zur Berechnung des RoI muss zunächst die einsparbare Zeit je LE berechnet werden. Dies ist stark von der gewählten Lösung abhängig.
A
RoI bei Reduktion des Fahrtanteils
Bei zahlreichen Lösungen wird primär der Fahraufwand reduziert. In diesem Fall muss der Fahrtanteil an der Durchlaufzeit ermittelt werden. Dies kann über dieselben Methoden wie in Schritt 1 erfolgen.
B
RoI bei Reduktion des Aufsetzanteils
Bei einigen Lösungen wird primär der Zeitanteil für das Aufsetzen der LEs auf eine bestehende Fördertechnik reduziert. In diesem Fall muss der Zeitanteil in der Aufnahme-/Abgaberegion ermittelt werden. Dies kann über dieselben Methoden wie in Schritt 1 erfolgen.
C
RoI bei Reduktion des Scan-Aufwandes
Bei einigen Lösungen wird primär der Zeitanteil für das Scannen der LEs reduziert. In diesem Fall muss der Zeitanteil ermittelt werden, den die Mitarbeitenden mit der Handhabung des Scanners verbringen. Dies kann über dieselben Methoden wie in Schritt 1 erfolgen.
4
Berechnung des RoI
Zur Berechnung des RoI wird die einsparbare Zeit je LE mit der Gesamtzahl LEs pro Jahr sowie den Kosten pro Stunde multipliziert. Die so ermittelte Einsparung kann dann den Kosten für eine Lösung gegenübergestellt werden.