Lagersysteme - Clustering

Key Facts

  • Analyse und Umverteilung der Waren
  • Häufig zusammengepickte Artikel nebeneinander lagern
  • Einbeziehung von dynamischen Änderungen der Artikelkombinationen
Mehr Informationen
Lagersysteme – Clustering
  • Quick-Win

  • Keine Preisinformation verfügbar

  • Zu den Produkten

  • Quick-Win

  • Keine Preisinformation verfügbar

  • Zu den Produkten

Definition der Clusterung von Warengruppen

Die Lagerplatzvergabe nach Teilefamilien, auch genannt Clustering, beschreibt in der Intralogistik die benachbarte Lagerung von Artikeln, die kundenseitig häufig gemeinsam bestellt werden. Ein Cluster besteht dabei bspw. aus Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben. Durch die räumliche Nähe der Artikel muss die kommissionierende Person während der Kommissioniertour kürzere Lauf- oder Fahrwege zurücklegen. Das Ziel beim Clustering ist daher die Reduzierung von Lauf- bzw. Anschlusswegen.
Mehr lesen
Passt diese Lösung zu Ihnen?

Lagersysteme - Clustering - löst folgende Probleme!

Wählen Sie eine der Problemstellungen aus. Sie erhalten eine Anleitung, mit der Sie Optimierungspotenziale kalkulieren können.
Weiter zu den Produkten.

Lagersysteme - Clustering - Finden Sie hier die passenden Produkte

Wählen Sie Produkte aus und erhalten Sie ausführliche Informationen. Über die Plattform können Sie unverbindlich Kontakt mit Produktanbietern aufnehmen!

Keine Produkte gefunden

Wir erweitern die Plattform stetig. Hier können Sie uns mitteilen, welche Produkte Sie sich zukünftig noch wünschen würden.
Weiter zu kombinierbaren Lösungen.

Lagersysteme - Clustering - Damit lässt sich die Lösung kombinieren

Hier finden Sie geeignete Vorschläge, welche die Lösung ergänzen können.
Weiter zu ähnlichen Lösungen.

Lagersysteme - Clustering - Diese Lösungen lösen die Pain Points ebenfalls

Hier finden Sie weitere Lösungen, welche zur Optimierung des Pain Points (Umpackaufwände) geeignet sind sowie Varianten der aktuellen Lösung.

Zur Filterauswahl