1
Ermittlung der Ist-Zeit und Häufigkeit der Tätigkeit
Im ersten Schritt muss ermittelt werden, wie lange die von Umpackaufwänden betroffene Tätigkeit aktuell im Mittel dauert. Dies kann beispielsweise ein Stopp in der Kommissionierung sein oder das Verpacken einer vorkommissionierten Palette.
A
Motion-Mining®
In Motion-Mining®-Projekten kann die Zeit für einen Prozessschritt auf verschiedene Arten und Weisen ermittelt werden. Für die Zeit pro Stopp in der Kommissionierung kann die Zeit je Tour und die Anzahl Stopps je Tour ermittelt und dividiert werden. Bei anderen Prozessschritten kann die Zeit durch die Gesamtzeit in der Region und die Anzahl Aufträge pro Tag ermittelt werden. Entsprechend ist auch zu sehen, wie häufig der Prozessschritt vorkommt.
B
Prozessbeobachtung und Zeitaufnahme
Bei einer Prozessbeobachtung kann die Zeit und Häufigkeit, die mit einem Prozessschritt verbracht wird, mit einer Stoppuhr oder einer entsprechenden App erfasst werden.
C
WMS-Datenanalyse
In der Kommissionierung kann die Zeit pro Stopp z.B. über die mittlere Zeit je Tour und die mittlere Anzahl Positionen pro Tour ermittelt werden. Die mittelere Anzahl Positionen entspricht dann auch der Häufigkeit.
2
Ermittlung der Soll-Zeit der Tätigkeit
Der Aufwand für das Umpacken ergibt sich in der Regel aus der Differenz zwischen dem Soll-Aufwand und dem Ist-Aufwand. Daher muss im nächsten Schritt der Soll-Aufwand ermittelt werden.
A
Prozessbeobachtung und Zeitaufnahme
Bei einer Prozessbeobachtung kann die benötigte Dauer bei optimaler Nutzung mit Hilfe einer Stoppuhr oder einer entsprechenden App erfasst werden.
B
MTM-Prozessmodelierung
In den MTM-Listen sind Werte für verschiedene Tätigkeiten zu finden.
3
RoI-Berechnung
Zur Berechnung des RoI muss die Häufigkeit mit der Differenz aus Ist- und Sollzeit mutlipliziert und anschließend auf die Gesamtzahl an Mitarbeitenden und Arbeitstagen skaliert werden. Dem Gegenüber stehen die Kosten der Maßnahme.