Stationäres Robotersortiersystem

Key Facts

  • Automatisierte Sortierung von Gütern
  • Hohe Präzision und Durchsatzleistung
  • Reduzierung manueller Sortierfehler
Mehr Informationen
Roboter – Sortiersysteme
  • Long-Term

  • Keine Preisinformation verfügbar

  • Zu den Produkten

  • Long-Term

  • Keine Preisinformation verfügbar

  • Zu den Produkten

Automatisierte Sortierung von Gütern

Bei den stationären Robotersortiersystemen handelt es sich um ein System, welches die Lücke zwischen Fördertechnik und Regal schließt. Das System besteht aus einem Förderband, welches höhenverstellbar an einem verfahrbaren Mast befestigt ist. Dieses Band dient der Aufnahme von Waren von einer Fördertechnik und der späteren Abgabe dieses Paketes in das richtige Regalfach. Das gesamte System ist auf einer Schiene entlang der Rückseite des Regals gelagert. Zudem ist das Robotersortiersystem mit verschiedenen Sensoren, Kameras und anderen Erfassungsgeräten ausgestattet, die dem Sortierausleger Informationen über die Position und Identifikation der Artikel liefern.
Mehr lesen
Passt diese Lösung zu Ihnen?

Stationäres Robotersortiersystem - löst folgende Probleme!

Wählen Sie eine der Problemstellungen aus. Sie erhalten eine Anleitung, mit der Sie Optimierungspotenziale kalkulieren können.
Weiter zu den Produkten.

Stationäres Robotersortiersystem - Finden Sie hier die passenden Produkte

Wählen Sie Produkte aus und erhalten Sie ausführliche Informationen. Über die Plattform können Sie unverbindlich Kontakt mit Produktanbietern aufnehmen!

SURE SORT® X

OPEX SURE SORT® X: Automatisierte Hochgeschwindigkeits-Sortierung der nächsten Generation
SURE SORT® X

Preis ab

Kundenindividuell


Produkttyp

Polybag, Paperbag, Säcke, Artikel...


Max. Abmessungen des Produkts (L)

457 mm


Max. Abmessungen des Produkts (B)

355 mm


Max. Abmessungen des Produkts (H)

203 mm


Max. Gewicht des Produkts

9 kg

Mehr Informationen
Weiter zu ähnlichen Lösungen.

Stationäres Robotersortiersystem - Diese Lösungen lösen die Pain Points ebenfalls

Hier finden Sie weitere Lösungen, welche zur Optimierung des Pain Points (Sortieraufwände) geeignet sind sowie Varianten der aktuellen Lösung.

Zur Filterauswahl