Handgabelhubwagen

Key Facts

  • Schnell und einfach implementierbar
  • Unterstützung beim manuellen Transport von Lasten
  • Wendig und leicht bedienbar
Mehr Informationen
Handgabelhubwagen
  • Quick-Win

  • Keine Preisinformation verfügbar

  • Zu den Produkten

  • Quick-Win

  • Keine Preisinformation verfügbar

  • Zu den Produkten

Vereinfachung von manuellen Transporten

Ein Handgabelhubwagen ist ein manuell betriebenes Arbeitsgerät, welches beim Transport von schweren Gütern Verwendung findet. Diese Art von Fördermittel ist mit zwei Gabelzinken in gleicher Länge ausgestattet, welche mit Hilfe einer Deichsel in der Höhe verstellt werden können, um die zu befördernden Artikel anzuheben und zu transportieren. Sowohl die Lenkung als auch das Heben und Senken der Gabel wird über die Deichsel gesteuert. Zum Ablassen dient in der Regel ein Hebel mit Seilzug am Griff des Hubwagens. Generell handelt es sich bei dem Handgabelhubwagen um ein nichtstapelndes Flurförderfahrzeug, welches dem Transport von Paletten dient. Folglich unterstützt der Handgabelhubwagen Mitarbeitende dabei, schwere Gegenstände schnell und unkompliziert von A nach B zu transportieren. 
Mehr lesen
Passt diese Lösung zu Ihnen?

Handgabelhubwagen - löst folgende Probleme!

Wählen Sie eine der Problemstellungen aus. Sie erhalten eine Anleitung, mit der Sie Optimierungspotenziale kalkulieren können.
Weiter zu den Produkten.

Handgabelhubwagen - Finden Sie hier die passenden Produkte

Wählen Sie Produkte aus und erhalten Sie ausführliche Informationen. Über die Plattform können Sie unverbindlich Kontakt mit Produktanbietern aufnehmen!

Keine Produkte gefunden

Wir erweitern die Plattform stetig. Hier können Sie uns mitteilen, welche Produkte Sie sich zukünftig noch wünschen würden.
Weiter zu kombinierbaren Lösungen.

Handgabelhubwagen - Damit lässt sich die Lösung kombinieren

Hier finden Sie geeignete Vorschläge, welche die Lösung ergänzen können.
Weiter zu ähnlichen Lösungen.

Handgabelhubwagen - Diese Lösungen lösen die Pain Points ebenfalls

Hier finden Sie weitere Lösungen, welche zur Optimierung des Pain Points (Hohe Lastgewichte) geeignet sind sowie Varianten der aktuellen Lösung.

Zur Filterauswahl