ABC Zonung Ergonomie

Key Facts

  • Unterschiedliche Anwendungsvarianten
  • Verteilung von Artikeln nach Gewicht
  • Reduzierung von Wegzeiten und Staubildung
Mehr Informationen
ABC-Zonung-Ergonomie-ergonomisch
  • Quick-Win

  • Keine Preisinformation verfügbar

  • Zu den Produkten

  • Quick-Win

  • Keine Preisinformation verfügbar

  • Zu den Produkten

Die ABC-Methode zur Reduzierung der ergonomischen Belastung

Die ABC-Methode beschreibt grundsätzlich die Klassifizierung oder Gruppierung aller Artikel eines Sortiments hinsichtlich eines beliebigen Kriteriums. In der Regel wird die Methode zur Clusterung von Artikeln nach der Zugriffshäufigkeit zur Effizienzsteigerung verwendet (siehe ABC Zonung). Alternativ kann die Methode jedoch auch eingesetzt werden, um eine Verteilung der Artikel nach ergonomischen Gesichtspunkten zu realisieren. 
 Anhand der Klassifizierung kann eine Verteilung der Artikel in drei Zonen (ABC) vorgenommen werden. Das Ziel ist es, Artikel mit häufigem Zugriff oder hohem Gewicht (A-Artikel) zu identifizieren und für die kommissionierende Person möglichst sinnvoll zu platzieren. Die Grenzen zwischen ABC-Gruppen können selbst gewählt werden, jedoch eignet sich eine Orientierung an der sogenannten Lorenzkurve:
Mehr lesen
Passt diese Lösung zu Ihnen?

ABC Zonung Ergonomie - löst folgende Probleme!

Wählen Sie eine der Problemstellungen aus. Sie erhalten eine Anleitung, mit der Sie Optimierungspotenziale kalkulieren können.
Weiter zu den Produkten.

ABC Zonung Ergonomie - Finden Sie hier die passenden Produkte

Wählen Sie Produkte aus und erhalten Sie ausführliche Informationen. Über die Plattform können Sie unverbindlich Kontakt mit Produktanbietern aufnehmen!

Keine Produkte gefunden

Wir erweitern die Plattform stetig. Hier können Sie uns mitteilen, welche Produkte Sie sich zukünftig noch wünschen würden.
Weiter zu ähnlichen Lösungen.

ABC Zonung Ergonomie - Diese Lösungen lösen die Pain Points ebenfalls

Hier finden Sie weitere Lösungen, welche zur Optimierung des Pain Points (Hohe Lastgewichte) geeignet sind sowie Varianten der aktuellen Lösung.

Zur Filterauswahl