Aufbau von horizontalen Umlauflagern
In einem horizontalen Umlauflager, auch Karussellregal genannt, bilden Regalfächer mit einer einheitlichen Länge, Breite und Tiefe die Basis des gesamten Systems. Die übereinander angeordneten Regalfächer bilden eine zusammenhängende Einheit, die als Regalspalte bezeichnet wird. Diese Regalspalten hängen an Laufrädern in einer Schiene. Um den Regalspalten zusätzliche Stabilität zu verleihen, werden in den meisten Fällen Räder angebracht, die durch eine auf dem Boden verlaufende Schiene geführt werden und die Regalspalten vom Boden aus stützen. Ein Karussellregal-System besitzt mehrere nebeneinander hängende Regalspalten, die nach dem Prinzip eines Kreisförderers mit einem einzigen Antrieb bewegt werden. So werden die Regale und mit ihnen die Lagereinheiten an einer horizontal umlaufenden Förderkette auf der Umlaufachse bewegt. Diese Bewegungen entlang der Umlaufachse werden so lange ausgeführt, bis die gewünschte Ware oder der leere Lagerplatz an der Entnahme- bzw. Abgabestation angekommen ist. Die Übergabepunkte können auf verschiedenen Ebenen eingebaut werden.