Ladesystem

Key Facts

  • Stationäre, batteriewechselnde und induktive Ladesystemvarianten
  • Beliebige Platzierbarkeit in der Halle
  • Laden von Fahrzeugen oder Hilfsmitteln
Mehr Informationen
Ladesysteme
  • Medium-Term

  • Keine Preisinformation verfügbar

  • Zu den Produkten

  • Medium-Term

  • Keine Preisinformation verfügbar

  • Zu den Produkten

Ladesysteme im Allgemeinen 

Ein Ladesystem ist eine elektrische Anlage, welche dazu dient, akkubetriebene Geräte, Maschinen oder Kraftfahrzeuge durch einfaches Hineinstellen oder Einstecken eines Steckers in eine entsprechende Buchse wieder aufzuladen. 
Mehr lesen
Passt diese Lösung zu Ihnen?

Ladesystem - löst folgende Probleme!

Wählen Sie eine der Problemstellungen aus. Sie erhalten eine Anleitung, mit der Sie Optimierungspotenziale kalkulieren können.
Weiter zu den Produkten.

Ladesystem - Finden Sie hier die passenden Produkte

Wählen Sie Produkte aus und erhalten Sie ausführliche Informationen. Über die Plattform können Sie unverbindlich Kontakt mit Produktanbietern aufnehmen!

etaLINK 3000

Kabelloses Ladesystem für alle Arten von Fahrzeugen und Batterien in Industrieumgebungen. Induktives Laden mit 3.000 Watt. 
etaLINK 3000

Preis ab

Auf Anfrage


Art des Ladens

Stationär, Induktiv


Max. Abmessungen des Systems (Länge x Breite x Höhe)

15 x 250 x 250 mm


Max. Ladespannung

60 V


Max. Ladestrom (in A)

60


Max. Dauerladeleistung

3.000 W

Mehr Informationen

CW 1000

Kabelloses Ladesystem für alle Arten von Fahrzeugen und Batterien in Industrieumgebungen. Induktives Laden mit 1.000 Watt. 
CW 1000

Preis ab

Auf Anfrage


Art des Ladens

Stationär, Induktiv


Max. Abmessungen des Systems (Länge x Breite x Höhe)

20 x 160 x 160 mm


Max. Ladespannung

24 V


Max. Ladestrom (in A)

32


Max. Dauerladeleistung

1.000 W

Mehr Informationen
Weiter zu ähnlichen Lösungen.

Ladesystem - Diese Lösungen lösen die Pain Points ebenfalls

Hier finden Sie weitere Lösungen, welche zur Optimierung des Pain Points (Störungen (z.B. Maschinenstillstände)) geeignet sind sowie Varianten der aktuellen Lösung.

Zur Filterauswahl