5 in 5 mit David von SUITX by ottobock

Podcast
In der neuesten Folge unseres Podcasts Logistik Solutions – 5 Fragen in 5 Minuten sprechen wir mit David Duwe von SUITX by Ottobock. Im Mittelpunkt steht der Einsatz von Exoskeletten in der Logistik: Wie entlasten sie Mitarbeitende körperlich, wo liegen ihre Einsatzfelder und welchen Beitrag leisten sie zur ergonomischen und nachhaltigen Arbeitsplatzgestaltung? SUITX entwickelt tragbare Unterstützungssysteme, die Rücken, Schultern und Gelenke gezielt entlasten, Arbeitsunfälle reduzieren und die Leistungsfähigkeit in Lager und Produktion steigern.
David Duwe von SUITX by Ottobock spricht über den Nutzen von Exoskeletten zur ergonomischen Unterstützung in der Logistik. David Duwe von SUITX by Ottobock spricht über den Nutzen von Exoskeletten zur ergonomischen Unterstützung in der Logistik.
Hören Sie sich die Folge hier an oder lesen Sie weiter im Blog, um die Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen zu erfahren.

1. Beschreibe dein Unternehmen und ein Produkt kurz.

SUITX by Ottobock ist Teil des traditionsreichen Familienunternehmens Ottobock mit Hauptsitz und Produktion in Deutschland sowie einem zweiten Standort in Kalifornien, USA. Das Unternehmen kombiniert über 100 Jahre Erfahrung in der Biomechanik mit modernster Technologie, um innovative Exoskelette zu entwickeln. Diese mechanischen und zunehmend auch digitalen Lösungen unterstützen Menschen, die körperlich arbeiten, dabei, gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Ob in der Industrie oder Logistik: Die Exoskelette von SUITX entlasten gezielt beanspruchte Körperregionen – vom Rücken bis zur Schulter – und tragen dazu bei, muskuläre Erkrankungen langfristig zu vermeiden.

2. Welches Problem löst ihr?

Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel betreffen insbesondere Branchen mit hoher körperlicher Belastung, wie etwa die Logistik. Viele Tätigkeiten werden noch immer manuell ausgeführt, was bei den Beschäftigten über die Jahre zu Muskel-Skelett-Erkrankungen führt. Die Folge sind krankheitsbedingte Ausfälle und steigende Kosten.
SUITX begegnet diesem Problem mit einem breiten Portfolio an Exoskeletten. Diese verringern körperliche Belastungen gezielt, indem sie Bewegungen wie das Heben schwerer Lasten, Arbeiten über Kopf oder langes Bücken abfedern. So bleiben Mitarbeitende gesünder und Unternehmen können Fachkräfte langfristig binden.

3. Was sind eure USPs?
SUITX unterscheidet sich in zwei wesentlichen Punkten vom Wettbewerb:
  • Medizinisches Know-how: Die Produktentwicklung basiert auf der biomechanischen Expertise von Ottobock, einem der weltweit führenden Anbieter von Prothesen und Orthesen. Dieses tiefgreifende Verständnis für den menschlichen Körper spiegelt sich in der Qualität und Ergonomie der Exoskelette wider.
  • Modulares Produktportfolio: Ob Schulter, Rücken, Knie oder Hände – SUITX bietet Lösungen für nahezu jede körperliche Belastung am Arbeitsplatz. Die Systeme sind flexibel einsetzbar und lassen sich individuell an unterschiedliche Arbeitsumgebungen anpassen.
Das Ergebnis sind eine einfache Handhabung, ein hoher Tragekomfort und eine effektive Entlastung im Arbeitsalltag.

4. Nenne ein konkretes Anwendungsbeispiel oder eine Erfolgsgeschichte.

Ein Beispiel aus der Praxis ist das Projekt mit Airbus: SUITX hat gemeinsam mit MotionMiners die körperlichen Belastungen beim Kabelverlegen und Nieten im Flugzeugrohbau analysiert. Mithilfe der erhobenen Bewegungsdaten wurde sichtbar, wie intensiv Überkopfarbeiten tatsächlich sind und an welchen Stellen Exoskelette die Mitarbeitenden gezielt entlasten können. Das Ergebnis sind gesündere Prozesse und ein sicherer, effizienter Arbeitsalltag.
Ein weiteres Beispiel ist IKEA: In über 20 Ländern werden SUITX-Exoskelette eingesetzt, um Mitarbeitende in den Bereichen Lager und Logistik bei Hebe- und Bückvorgängen zu unterstützen. Die Entlastung führt nicht nur zu weniger Ausfallzeiten, sondern verbessert auch die Lebensqualität – bis nach Feierabend.

5. Welche zukünftigen Entwicklungen oder Trends seht ihr in der Logistikbranche und wie bereitet ihr euch darauf vor?

Ein klarer Trend ist die steigende Nachfrage nach datenbasierter Ergonomie. Unternehmen wollen nicht nur sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden unterstützt werden, sondern dies auch messen und verstehen.
Deshalb hat SUITX gemeinsam mit MotionMiners ein neues Analyse-Tool entwickelt, das in Echtzeit Auskunft über Belastungen am Arbeitsplatz gibt. Wie oft wird etwas gehoben? Wie stark sind die Bewegungsintensitäten? Wo entstehen Belastungsspitzen?
Mithilfe dieser Daten können gezielte Maßnahmen abgeleitet werden – von Exoskeletten über ergonomische Übungen bis hin zu Prozessanpassungen.
Darüber hinaus rückt der Aspekt der Mitarbeiterbindung immer stärker in den Fokus: Ergonomische Arbeitsplätze tragen nicht nur zur Gesundheit bei, sondern machen den Arbeitgeber auch attraktiver – ein wichtiger Faktor in einem umkämpften Arbeitsmarkt.





MEHR ENTDECKEN

Produkte zu diesem Artikel

Wählen Sie Produkte aus und erhalten Sie detaillierte Informationen. Sie können die Plattform nutzen, um Produktanbieter zu kontaktieren.
KÜRZLICH HINZUGEFÜGT

Lesen Sie unsere neuesten Blog-Inhalte

Hier finden Sie einige Artikel, die Sie auch interessieren könnten.