5 Fragen, 5 Antworten: Tobias Ludwig von SimPlan zu Gast bei Logistik Solutions
Wie helfen Simulation und digitale Zwillinge dabei, komplexe Logistikprozesse zu verstehen, zu optimieren und zukunftssicher zu gestalten?
In der aktuellen Folge unseres Podcasts „Logistik Solutions – 5 Fragen, 5 Antworten“ sprechen wir mit Tobias Ludwig, Prokurist der SimPlan Integrations GmbH, über die Rolle von Simulationen, Emulationen und digitalen Zwillingen in Logistik und Produktion. Er gibt spannende Einblicke, wie datengetriebene Prozessoptimierung funktioniert und warum Simulation heute ein unverzichtbares Werkzeug für die Planung und Absicherung zukünftiger Logistiksysteme ist.
Tobias Ludwig von SimPlan zeigt, wie Simulation und Emulation die Planung revolutionieren und Unternehmen zu sicheren, datenbasierten Entscheidungen führen.Hören Sie sich die Folge hier an oder lesen Sie weiter im Blog, um die Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen zu erfahren.
Simulation trifft Realität: Planung mit Weitblick
SimPlan begleitet Unternehmen von der Konzeptphase bis zur Prozessoptimierung. Dabei setzen sie auf Simulation und Emulation, um Abläufe transparent zu machen und Potenziale sichtbar zu gestalten.
„Während eine Simulation eine virtuelle Welt abbildet, verbindet eine Emulation reale Software mit einer simulierten Umgebung. Das ist ein entscheidender Vorteil, um neue Systeme unter realistischen Bedingungen zu testen.“ – Tobias Ludwig
Mit diesem Ansatz können Logistikanlagen und IT-Systeme getestet, erweitert oder angepasst werden, ohne dass das reale System unterbrochen werden muss. Das reduziert Risiken, spart Kosten und verkürzt Projektlaufzeiten – ein wesentlicher Faktor in Zeiten zunehmender Automatisierung und kürzerer Innovationszyklen.
Datenqualität als Erfolgsfaktor
Ein zentrales Thema im Gespräch: die Qualität der Eingangsdaten.
„Jedes Modell ist nur so gut wie die Daten, mit denen es gefüttert wird.“ – Tobias Ludwig
Er betont, dass valide Daten die Grundlage jeder erfolgreichen Simulation sind. Hier entsteht eine spannende Verbindung zu Motion-Mining®: Durch die Kombination von realen Prozessdaten aus der Bewegungserfassung und virtuellen Simulationsmodellen entsteht ein präzises Abbild logistischer Abläufe. Diese Verbindung ermöglicht realistische Szenarien, fundierte Optimierungsentscheidungen und eine nachhaltige Verbesserung der Prozessleistung.
Simulation als Wegbereiter der digitalen Transformation
Tobias Ludwig gibt auch einen Ausblick auf kommende Entwicklungen: Automatisierung, KI-gestützte Planung und die Integration von Simulationen in digitale Plattformen werden in Zukunft noch stärker ineinandergreifen.
SimPlan arbeitet bereits daran, Emulationssysteme mit Künstlicher Intelligenz zu verbinden. Ziel ist es, Simulationen zu nutzen, um selbstlernende Systeme zu entwickeln, die auf Basis historischer Daten und Simulationsergebnisse eigenständig Optimierungsvorschläge liefern können.
„Unser Ziel ist es, die Investitionen unserer Kunden abzusichern und die Logistik so smart wie möglich nach vorne zu bringen.“ – Tobias Ludwig
Damit wird deutlich: Simulation ist nicht nur ein Planungswerkzeug, sondern ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation in der Logistik.
Tobias verdeutlicht mit seiner Erfahrung, dass datengetriebene Planung kein Zukunftsthema mehr ist, da sie bereits heute über den Erfolg eines Projekts oder eine Fehlinvestition entscheiden kann.
Ein inspirierendes Gespräch für alle, die Logistik effizienter und intelligenter gestalten wollen.








