5 Fragen, 5 Antworten: Dennis Brandt von Interroll bei Logistik Solutions
Wie gelingt der Spagat zwischen Hightech-Automatisierung und den realen Herausforderungen im Lageralltag?
In der aktuellen Folge unseres Podcasts „Logistik Solutions – 5 Fragen, 5 Antworten“ spricht Dennis Brandt, Head of Solution Design bei Interroll, über modulare Automatisierung, Innovationskultur und die Bedeutung von Partnerschaften in der Intralogistik.
Dennis Brandt von Interroll spricht über innovative Fördertechnik und deren Bedeutung für effiziente Materialflüsse in der Logistik.Hören Sie sich die Folge hier an oder lesen Sie weiter im Blog, um die Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen zu erfahren.
Von der Lagerhalle zur Lösungsarchitektur
Dennis Brandt kennt die Logistik aus allen Perspektiven: vom Staplerfahrer über den Prozessoptimierer bis hin zum Lösungsarchitekten. Heute ist er bei Interroll für das Solution Design verantwortlich und gestaltet maßgeschneiderte Systeme für unterschiedlichste Branchen – von Fashion bis E-Commerce.
„Es ist immer eine Synergie aus mehreren Technologien, und das ist auch das, was uns stark macht. Wir bedienen uns dann an unseren Plattformen, um eine Gesamtlösung zusammenzustellen, die perfekt zum Kunden passt.“ – Dennis Brandt
Interroll ist einer der weltweit führenden Anbieter von Materialflusslösungen – vom einzelnen Fördermodul bis zur kompletten Sortieranlage. Das Unternehmen setzt dabei auf ein modulares Baukastenprinzip, mit dem sich individuelle Anforderungen flexibel abbilden lassen.
Innovation durch Integration
Im Podcast berichtet Dennis über die jüngste Erweiterung des Interroll-Portfolios durch den Zukauf des niederländischen Start-ups SORTEC, das sich auf Sortiertechnik für Kleinsendungen spezialisiert hat. Durch die sogenannte Crossbelt-Sorter-Technologie kann Interroll eine Lücke zwischen klassischer Fördertechnik und Hochleistungs-Sortieranlagen schließen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die wachsende Zahl kleiner, unregelmäßiger Sendungen effizient zu bewältigen.
Auf diese Weise entstehen Lösungen, die technologisch führend sind und sich zugleich wirtschaftlich realisieren lassen – insbesondere für wachsende Märkte wie den E-Commerce und die Paketlogistik.
Zusammenarbeit & Zukunft der Automatisierung
Ein besonderes Thema ist auch die Kooperation zwischen Interroll und MotionMiners auf der SOLUTIONS Plattform. Dennis betont, wie wichtig es ist, Netzwerke und gemeinsame Innovationsräume zu schaffen, um neue Ideen in der Branche voranzutreiben:
„Ich finde, wir müssen insbesondere im Intralogistik-Automatisierungsmarkt enger zusammenwachsen. Wir müssen mehr kooperieren, um uns gemeinsam den Herausforderungen zu stellen und gleichzeitig alle mitnehmen, auch die kleineren Logistiker.“ – Dennis Brandt
Auch beim Thema Automatisierungsgrad bleibt er realistisch: Trotz zahlreicher Innovationen werden die meisten Logistikprozesse noch manuell ausgeführt. Interroll setzt daher auf skalierbare Automatisierung, die Unternehmen schrittweise mitnimmt.
Die Folge mit Dennis Brandt macht deutlich, dass Automatisierung mehr ist als Technik. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt der gesamten Branche. Interroll steht exemplarisch für einen Ansatz, der Innovation, Modularität und Kooperation vereint. So entsteht eine Intralogistik, die nicht nur effizienter, sondern auch widerstandsfähiger und zukunftsfähiger ist.
Warum ist Vernetzung der Schlüssel zur Innovation? Wie gelingt Automatisierung auch für kleinere Unternehmen? Und welche Trends bestimmen die Intralogistik von morgen?
Die Antworten darauf gibt es in dieser Folge










